Delica erhält erneut die Auszeichnung «Beste Arbeitgeber 2023». Mit dem dritten Platz zeigt sie sich als attraktive Arbeitgeberin in der Branche «Herstellung von Lebens- und Genussmittel».
Delica entwickelt und produziert qualitativ hochstehende Genussprodukte in den Bereichen Schokolade, Snacks, Kochprodukte und Kaffee. Als ausgewiesene Spezialistin für bedürfnisorientierte Konzepte beliefert Delica Kunden in der Schweiz und auf der ganzen Welt mit Genuss-Spezialitäten für den ganzen Tag.
Seit 2012 bezieht Delica den Grossteil ihrer Kakaobohnen aus der Elfenbeinküste von der Kooperative Necaayo. Etwa 500 Bauern aus kleinen Ortschaften in acht Gemeinden rund um Allakro produzieren Kakao für Delica. Allakro liegt etwa eine Stunde von San Pedro entfernt.
Café Royal liebt Kaffee und inspiriert dich, neue Wege zu gehen, dich zu verwirklichen und Mut zu zeigen. Als dein ständiger Begleiter gestaltet Café Royal deine Kaffeewelt mit einzigartigen Produkten und wichtigen nachhaltigen Projekten neu.
Mehr als Kaffee
Von den rund 100‘000 Kaffeebauern in Honduras besitzen die meisten nur kleine Anbauflächen und müssen für die Verarbeitung und den Verkauf des Kaffees einen weiten Weg auf sich nehmen. Viele leben fast ausschliesslich vom Kaffeeanbau. Ein ertragsarmes Jahr oder Ernteausfälle durch klimatische Veränderungen können für die Familien verheerende Folgen haben.
Seit 2016 arbeiten wir mit Kleinbauern aus der Region Santa Barbara, Honduras, zusammen. Gestartet hat unser Engagement in La Laguna, einem kleinen Dorf und dessen Beneficio, der Nassverarbeitungsmühle für die Kaffeekirschen. Unser Engagement hat zum Ziel, die lokale Infrastruktur und Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Einkommen zu erhöhen. Dazu wurden bereits verschiede Projekte umgesetzt:
Wir garantieren den Bauern eine Abnahme des gesamten Kaffees und eine langfristige Partnerschaft und Unterstützung. Schlussendlich soll die Zusammenarbeit den Bauernfamilien bessere Zukunftsperspektiven und einen für die Kleinbauern finanziell attraktiven Kaffeeanbau ermöglichen, zudem soll der Kaffee qualitativ hochwertig verarbeitet werden.
Die Bauern erlernen, wie sie mit professionellem Farm-Management und rücksichtsvollen Anbau- und Erntemethoden die Qualität und den Ertrag ihres Kaffees erhöhen, ihre Produktionskosten senken, die Umwelt schützen und somit ein besseres und stabileres Einkommen erzielen können. Dank unserer Investition in die Infrastruktur des Beneficios können die Bauern ihre Kaffeekirschen direkt vor Ort aufbereiten lassen und sind dadurch nicht mehr auf die oft korrupten Kaffeehändler in der fernen Stadt angewiesen. So sparen sie Geld, Zeit und lange, beschwerliche Wege und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Die fachgerechte und wasserarme Verarbeitung im Beneficio sorgt zudem für die gewünschte Qualität der Bohnen.
Zum ausführlichen Beschrieb auf unserer Projekthomepage.